发布时间:2024-05-27 17:49:26 - 更新时间:2024年06月29日 15:22
点击量:0
Diese ?NORM dient als Richtlinie für Planung, Ausführung und Prüfung von Dichtw?nden im Untergrund. Dichtw?nde im Sinne dieser ?NORM sind gegeben
Geotechnical engineering/foundation engineering - Cut-off walls
Zpracovatel a oborové normaliza?ní st?edisko: V?zkumn? ústav pozemních staveb, Praha — Ing. Ji?í Chlost, CSc. a Ing. Jarmila Hájková Pracovník ??adu
Terminology and symbols for founda- tion engineering
Geotechnical engineering (foundation engineering); terms, symbols and units
Diese ?NORM gibt an, wie weit der Baugrund durch Pfahlgründungen vorwiegend ruhend be-ansprucht werden darf und in welcher Form die Beanspruchung
Earthwork and foundation engineering; permissible soil pressures; pile foundations
Geotechnical engineering (foundation engineering); Soil investigation; Plate loading test
Diese ?NORM gibt an, wie weit der Baugrund durch Fl?chen-gründungen, u. zw. sowohl für Flach- als auch für Tief-gründungen, vorwiegend ruhend
Earthwork and foundation engineering; allowable soil pressures; areal foundations
Diese ?NORM ist als Richtlinie für die Planung, Ausführung und Prüfung von Injektionsarbeiten gemeinsam mit ?NORM EN 12715 anzuwenden. Als
Geotechnical engineering (foundation engineering) - Soil-and rock-grouting - Testing
Diese ?NORM gibt an, wie und mit welcher Genauigkeit die lotrechten Komponenten der Bewegung (Setzungen und Hebungen) entstehender und fertiger
Geotechnical engineering (foundation engineering); permissible soil pressures; settlement observations
Diese ?NORM ist zur Ermittlung der Gr??e und des Zeitverlaufes der Setzungen, in Sonderf?llen auch der Hebung von Bauwerken mit Fl?chengründungen
Geotechnical engineering (foundation engineering); permissible soil pressures; analysis of Settlements of shallow foundations
Diese ?NORM ist für lotrecht oder schr?g belastete Fundamente und für mittige und ausmittige Last-angriffe für Fl?chengründungen mit geringer Gr
Geotechnical engineering (foundation engineering); permissible soil pressures; analysis of bearing capacity
This British Standard gives recommendations on the management of geotechnical data throughout the life cycle of civil engineering and building
Code of practice for the management of geotechnical data for ground engineering projects
Diese ?NORM gilt für — natürliche B?schungen, — Einschnitte, — D?mme und — Stützbauwerke an Gel?ndesprüngen
Geotechnical engineering (foundation engineering); analysis ofbase and slope failure
Earthwork and foundation engineering; analysis of soil specimen; grain size distribution
Diese ?NORM ist für Gro?bohrpf?hle als Gründungselemente anzuwenden. Sie enth?lt in Erg?nzung zu ?NORM EN 1536 haupts?chlich Regelungen, die das
Geotechnical engineering (foundation engineering) - Large diameter bored piles - Bearing capacity
Diese ?NORM ist für die Protokollierung von Aufschlüssen und Probenentnahmen im Lockergestein und im Festgestein gem?? den Teilen 1 und 2 dieser ?NORM
Geotechnical engineering (foundation engineering); exploration by test pits and borings; sampling; recording
Diese ?NORM dient als Richtlinie für Planung, Ausführung und Prüfung von Dichtw?nden im Untergrund. Dichtw?nde im Sinne dieser ?NORM sind gegeben
Geotechnical engineering/foundation engineering - Cut-off walls
Zpracovatel a oborové normaliza?ní st?edisko: V?zkumn? ústav pozemních staveb, Praha — Ing. Ji?í Chlost, CSc. a Ing. Jarmila Hájková Pracovník ??adu
Terminology and symbols for founda- tion engineering
Geotechnical engineering (foundation engineering); terms, symbols and units
Diese ?NORM gibt an, wie weit der Baugrund durch Pfahlgründungen vorwiegend ruhend be-ansprucht werden darf und in welcher Form die Beanspruchung
Earthwork and foundation engineering; permissible soil pressures; pile foundations
Geotechnical engineering (foundation engineering); Soil investigation; Plate loading test
Diese ?NORM gibt an, wie weit der Baugrund durch Fl?chen-gründungen, u. zw. sowohl für Flach- als auch für Tief-gründungen, vorwiegend ruhend
Earthwork and foundation engineering; allowable soil pressures; areal foundations
Diese ?NORM ist als Richtlinie für die Planung, Ausführung und Prüfung von Injektionsarbeiten gemeinsam mit ?NORM EN 12715 anzuwenden. Als
Geotechnical engineering (foundation engineering) - Soil-and rock-grouting - Testing
Diese ?NORM gibt an, wie und mit welcher Genauigkeit die lotrechten Komponenten der Bewegung (Setzungen und Hebungen) entstehender und fertiger
Geotechnical engineering (foundation engineering); permissible soil pressures; settlement observations
Diese ?NORM ist zur Ermittlung der Gr??e und des Zeitverlaufes der Setzungen, in Sonderf?llen auch der Hebung von Bauwerken mit Fl?chengründungen
Geotechnical engineering (foundation engineering); permissible soil pressures; analysis of Settlements of shallow foundations
Diese ?NORM ist für lotrecht oder schr?g belastete Fundamente und für mittige und ausmittige Last-angriffe für Fl?chengründungen mit geringer Gr
Geotechnical engineering (foundation engineering); permissible soil pressures; analysis of bearing capacity
This British Standard gives recommendations on the management of geotechnical data throughout the life cycle of civil engineering and building
Code of practice for the management of geotechnical data for ground engineering projects
Diese ?NORM gilt für — natürliche B?schungen, — Einschnitte, — D?mme und — Stützbauwerke an Gel?ndesprüngen
Geotechnical engineering (foundation engineering); analysis ofbase and slope failure
Earthwork and foundation engineering; analysis of soil specimen; grain size distribution
Diese ?NORM ist für Gro?bohrpf?hle als Gründungselemente anzuwenden. Sie enth?lt in Erg?nzung zu ?NORM EN 1536 haupts?chlich Regelungen, die das
Geotechnical engineering (foundation engineering) - Large diameter bored piles - Bearing capacity
Diese ?NORM ist für die Protokollierung von Aufschlüssen und Probenentnahmen im Lockergestein und im Festgestein gem?? den Teilen 1 und 2 dieser ?NORM
Geotechnical engineering (foundation engineering); exploration by test pits and borings; sampling; recording